Yoga
Hatha bedeutet bewusst oder kraftvoll. Iyengar steht vor allem für die Betonung der korrekten Ausrichtung des Körpers in den Yogaposen. Mit diesen speziellen Haltungen und durch die genaue Ausrichtung wird dein ganzer Körper, deine Muskeln und dein Geist gestärkt und wieder in Balance gebracht. Dein Körper öffnet sich und deine Energie kann frei fließen. Langsame Asanas bieten Anfängern, wie Fortgeschrittenen die Möglichkeit sich mit den positiven Effekten auf Körper, Geist und Seele von Yoga vertraut zu machen. Gemeinsam finden wir deinen Weg im Gleichgewicht mit dir selbst.
FAQ
Yoga ist eine philosophische Lehre mit Ursprung in Indien, die verschiedene körperlicher und geistiger Praktiken und Übungen umfasst. Der Begriff Yoga kann vereinigen oder Anspannung bedeuten. Yoga vereinigt also Körper, Geist und Seele. Indem der Praktizierende einswird mit dem Bewusstsein. Da jeder Weg zur Selbsterkenntnis, zum inneren Gleichgewicht unterschiedlich sein kann, gibt es verschiedene Yoga-Wege.
Achtsamkeit, Atemübungen (Pranayama), Yogahaltung (Asanas) und verschiedene Entspannungs- und Meditationsformen bilden die Basis und können in den verschiedenen Yoga Ausrichtungen variieren.
Unser Yogastil gehört zum Hatha Yoga, speziell nach B.K.S. Iyengar. Conny hat im Vorfeld jedoch auch einige Fortbildungen im Bereich Thai Chi und Qi Gong, sowie Pilates und Autogenestraining gemacht, daher fließen auch diese Erkenntnisse in ihren persönlichen Yogastil ein.
Iyengar-Yoga ist eine Yogarichtung, die von B. K. S. Iyengar entwickelt wurde und dem Hatha-Yoga zugerechnet wird. Im Laufe seiner jahrzehntelangen Übungspraxis erforschte er jede einzelne Yogahaltung (Asana) in Bezug auf die korrekte Ausrichtung und Wirkung. Iyengar war ein kränklicher indischer Junge, der in seinem Yogastil also nicht einen gesunden, beweglichen Körper vorausgesetzt. In diesem Yogastil gehen wir davon aus, dass der Praktizierende verschiedene Einschränkungen hat und verbessern diese durch die präzise neu Ausrichtung des Körpers. Es ist also eine eher präventive oder sogar rehabilitierende Yoga Ausrichtung.
Yoga ist eine Jahrtausende-alte indische Übungspraxis, die aus Atemtechniken, körperlichen Übungen und Meditation besteht. Zentrale Ziel des Yoga ist ein besseres Körpergefühl durch mehr Flexibilität, Ausdauer und Kraft. Doch auch die Verbindung von Körper, Geist und Seele, die zu einem zufriedeneren Selbst führt und Stressreduziert, gehört zu den zentralen Zielen des Yoga. Yoga ist also mehr als nur eine Sportart, kann aber dem Sport zugeordnet werden.
Nein, Yoga ist für Jeden geeignet. Körperliche Fitness, Gewicht und Alter sind nicht von Bedeutung. Yoga ist für jeden geeignet, kann allein oder in der Gruppe praktiziert werden.
Yoga kann als Präventionskurs von den Krankenkassen bezuschusst werden. Dies ist abhängig von der Krankenkasse. Aktuell sind wir nicht zertifiziert für Krankenkassen, arbeiten jedoch daran.