balance your way

Yoga | Achtsamkeit | Persönlichkeitsentwicklung

Vision

Die Vision von balance your way ist es, einen wertfreien Raum zu schaffen, in dem jeder Mensch in Frieden praktizieren und meditieren kann. Gemeinsam wachsen, voneinander lernen, sich spirituell entwickeln und heilen.

Zweck

Der Zweck des Vereins ist die Förderung von holistischer (ganzheitlicher) Gesundheit, präventiv und rehabilitativ, Spiel, Sport und Bewegung für alle Menschen, sowie Begegnungsstätte zur spirituellen Entwicklung, religionsoffen nach buddhistischem Leitbild, für mehr Balance auf dem Lebensweg.

Er soll als Bildungsstätte für Yoga, Achtsamkeitslehre und allen Maßnahmen zur Förderung von EQ (emotionaler Intelligenz) fungieren.

Er soll die Basis für ein Netzwerk für (selbstständige) Yogalehrer, Yoga-Anbieter und Vereine mit entsprechenden Kursen bieten.

Mission

Wir legen dabei Wert auf einen adäquaten Qualitätsanspruch in der Yogapraxis. Unser Ziel ist es die traditionellen Inhalte des Yoga zu bewahren. Einsicht zu schaffen und das Bewusstsein nachhaltig zu verändern. Persönlichkeitsentwicklung gehört somit zu einer authentischen Yogapraxis unmittelbar dazu. Die Grundvoraussetzung im traditionellen Yoga ist das Bewusstsein von den Begrenzungen des Egos zu befreien. Nur durch Hinterfragen und Reflektieren kann eine Entwicklung und somit auch ein intellektueller Prozess angestoßen werden, der zusammen mit einer Körperbezogenen Praxis ausgeübt wird.

Wir verfolgen das Ziel Yogalehrer und Yogaeinrichtungen, egal ob gewerblich oder gemeinnützig, an diesen tiefen Prozess und die Traditionen des Yogas zu erinnern und Standards einzuhalten, damit das moderne Körperbezogene Yoga nicht die wirklich transformierende Bewusstseinsdimension verliert. Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung haben dabei eine besondere Bedeutung.

Ein weiteres Ziel ist es, die Standards aus dem Rehasport im Yoga zu integrieren. Das bedeutet für uns, regelmäßige Erneuerung der Erste Hilfe Fähigkeiten, Schutz vor sexualisierter Gewalt und eine (körperliche) Gesundheitspraxis gehören ebenso dazu. Weiter soll eine Bewusstheit für das Thema Inklusion geschaffen werden, damit Yoga, Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung tatsächlich für alle Menschen offen ist.